SpaceApi Endpunkt und Button

Wir sind auf das Projekt der https://spaceapi.io aufmerksam geworden und wollten ebenfalls präsent sein.

Es sollte für alle einfach möglich sein den Status von geschlossen auf offen zu ändern. Somit war die Idee für den Button auf Raspberry Basis geboren.

Die Led's zeigen an ob unser Openlab offen oder geschlossen in der Spaceapi angezeigt wird.

Bild zeigt einen Raspberry Pi mit 2 grünen und 1 roten Led. Die Led's sind beschriftet mit open, close und standby. Die Led open und standbay leuchten grün

 

Der Code für unseren eigenen Endpunkt ist auf Gitea zum weiterverwendet Repo: Spaceapi Endpunkt

 

Unser Raspberry Code ist hier zu finden Repo: Raspberry Button

LinuxDay in Dornbirn

Heuer haben wir es endlich geschafft, am LinuxDay in Dornbirn aktiv mitzuwirken.
Wir haben uns selbst die Challenge gestellt, unsere kleine CNC-Fräse endlich betriebsbereit zu machen und am LinuxDay mit Live-Betrieb am Stand vorzustellen.

Die letzten 2 Monate waren dann doch ziemlich arbeitsintensiv, aber es hat sich ausgezahlt:
die Fräse (und damit auch unser Stand) war eine Attraktion und hat makellos funktioniert.


Danke an alle Helfer und an die LUGV.

Bis die Fräse bei uns im Lab benutzt werden kann, muss doch noch einiges erledigt werden, aber bis etwa Ende des Jahres möchten wir die Fräse auch unseren Nutzern zur Verfügung stellen können

Erstes Repair-Café - ein voller Erfolg

Gestern fand unser erstes Repair-Café statt. Von 9 defekten Geräten konnten wir 8 komplett reparieren. Zudem wurden zwei Hosen geflickt und viele Messer geschliffen.

Die Besucher wurden von unserem Bewirtungs-Team gut mit Café und Kuchen versorgt und einige nutzten auch die Möglichkeit, das OpenLab zu besichtigen und bei den Reparaturen zuzusehen.

Unter anderem wurde:

  • ein defekter Mahlwerksmotor einer Kaffeemaschine ersetzt
  • ein gebrochenes Kabel an einem X-Box controller repariert
  • der Schalter einer Kappsäge repariert
  • ein loses Scharnier eines Kopfhörers neu eingepasst
  • zwei defekte Taster an einer Toni-Box (Kinderspielzeug) ersetzt

 Vielen Dank an all unsere Helfer und natürlich den Besuchern, die uns ihre Geräte zur Reparatur anvertraut haben.

Ein spezieller Dank gilt dem Team des ReparaturCafè Göfis (Facebook)

Wir freuen uns schon auf den nächsten Termin (am 09.10. wieder von 09:00 bis 12:00)

Lightshaker - neue Version

Der LightShaker, den wir hier schon vor einiger Zeit einmal veröffentlicht hatten, hat inzwischen eine Revision erhalten!

Sowohl die Hardware als auch die Software dazu ist OpenSource und auf GitHub verfügbar:

https://github.com/OpenLabVorarlberg/LightShaker

 

Viel Spass beim Nachbauen und weiterentwickeln!

Sommerakademie-Kurs Elektronik und Programmieren

In der letzten Ferienwoche konnten 20 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren einen Einblick in die Themen Elektronik und Programmieren im Open Lab gewinnen.

Wie das? Wir haben mit den Schülern unser RGB Display mit Beschleunigungssensor gelötet und anschließend programmiert.

Hier ein paar Fotos vom Mittwoch.

Danke dem Verein "Initiative Begabung" für die Organisation der Sommerakademie und Christopher Viertmann für die Fotos!

  • SA2017-170906-0956-9966-web
  • SA2017-170906-0957-9974-web
  • SA2017-170906-0957-9976-web
  • SA2017-170906-0957-9977-web
  • SA2017-170906-0957-9978-web
  • SA2017-170906-0958-9980-web